Gestern machte die Radstaffel Via Claudia Augusta 2011 in Mals Halt. Sie wurden von der Referentin Marion Januth vor dem Rathaus empfangen und weiterbegleitet bis in die Stadt Glurns. Vom 12. bis 25. Mai rollt die 2. Radstaffel Via Claudia Augusta 2011 von der Donau über 700 km nach Altino bei Venedig. Abordnungen der über 100 Gemeinden entlang der historischen Route übermitteln eine lateinische Botschaft jeweils von ihrem Gemeindezentrum ins nächste.
Bild: Referentin Marion Januth, Kurt Ziernhöld und Heinrich Noggler, Bürgermeister von Graun
Sie ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Via Claudia Augusta mehr ist, als eine erfolgreiche touristische Route. Seit die Römer die Wege der Kelten, Räter und Etrusker zur ersten richtigen Straße vom Süden Europas über die Alpen in den Norden Europas ausbauten, ist sie eine starke Verbindungsachse – wirtschaftlich, kulturell, … Heute ist sie wieder zunehmend gemeinsame Identität. Hauptzweck der Radstaffel ist, die Bevölkerung verbindende Geschichte und Gemeinschaft erleben zu lassen. Viele Gemeinden nehmen deshalb die Radstaffel zum Anlass für Aktivitäten mit ihren Bürgern – unmittelbar dann, wenn die Radstaffel die Gemeinden durchquert oder in den Tagen davor oder danach.
Schreibe einen Kommentar