Der Bergrettungsdienst im AVS Mals organisierte am Wochenende zum dritten Mal einen Schnupperkurs für Interessierte, die vor Allem im Winter sicherer im Gebirge unterwegs sein wollen. Diesmal wurde das Schlinigtal für diesen ,,Lehrgang“ gewählt. Mit einer Filmvorführung begann der frühe Nachmittag im Vereinssaal von Schlinig. Dabei wurde richtige Ausrüstung vorgestellt und der praktizierende Arzt in Schluderns, Christian Hofer erläuterte an Hand von Bildern Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit folgender Erkältung, Erfrierungen und Hilfe bei Lawinenunfällen, wo die ersten Minuten über Leben oder Tod entscheiden können. Gemeinsam mit dem Arzt wurden auch erste Hilfe Maßnahmen und die Erstversorgung von Verunglückten von Mitarbeitern des Weißen Kreuzes Mals erklärt. Anschließend ging es in das freie, tief verschneite Gelände in das hintere Schlinigtal, wo nahezu zwei Stunden eine so genannte Pieps – Probe durchgeführt wurde. Es ging um die Bergung eines einzelnen Lawinenverschütteten und um eine Mehrfachbergung. Dabei wurden besonders die technischen Details der Lawinensuchgeräte und deren gezielter Einsatz im Notfalle erklärt. Neben den Bergrettungsleuten haben dieses Jahr rund 70 Personen dieses Angebot in Anspruch genommen, was die BRD – Führung sicher zu einer weiteren Auflage im nächsten Jahr ermutigt hat.
Schreibe einen Kommentar