Am Pfingstwochenende feierte Freiwillige Feuerwehr Burgeis ihr 125 jähriges Bestehen feiern. Da sich die Burgeiser bekannterweise nicht im eigenen Nest einigeln, waren nicht nur die Nachbarwehren des Bezirkes eingeladen, sondern auch Feuerwehren und Gäste aus den Patenstädten Guntersblum, Lohr am Main und Beilngries, sowie aus den Partnerstädten Weingarten, Echterdingen, Bodolz, Bissingen und Hohebach, sowie aus dem benachbarten Inntal Abordnungen der Feuerwehren Landeck und Imst.
Höhepunkt der dreitägigen Feiern war der Pfingstsonntag, beginnend mit dem Einzug vom Gerätehaus zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche und dem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend folgte der Festakt auf dem Platz vor dem Kulturhaus mit den Ansprachen der Ehrengäste, darunter neben Kommandant Jonas Moriggl, Bürgermeister Ulrich Veith, Landtagsabgeordneten Josef Noggler, Landesfeuerwehrpräsident- Stellvertreter Alois Sparber, und Bezirkspräsident Manfred Thöni. Pater Martin Angerer weiht gleichzeitig den neuen Mannschaftswagen ein. Die Burgeiser Wehr hat derzeit 34 aktive Feuerwehrleute und eine aktive Jugendgruppe.
Zum 125 jährigen Bestehen der Wehr wurde eine aufschlussreiche, mit vielen Bildern und Daten gefüllte Festschrift herausgebracht, in der während des Tages eifrig geblättert und nach Daten aus vergangenen Zeiten gesucht wurde.
Schreibe einen Kommentar