Literatur
In einem kleinen, aber feinen Rahmen feierte die Gemeindebibliothek und der Bildungsausschuss von Mals ihr 20jähriges Bestehen im Kultursaal von Mals. Mit Interviews, Ratespielen, Musik der Matscher Böhmischen und des Kirchenchores von Tartsch……. Jubiläumshäppchen….. warteten die beiden Kulturinstitutionen auf. Beim Eintritt bekam jeder Besucher ein Los und am Ende wurden diese unter die Besucher ausgelost. Viele interessante Theater- und Kulturveranstaltungen waren in den Gutscheinen enthalten, zur Freude der Gewinner. Der Geburtstagskuchen wird angeschnitten.
Wie jedes Jahr im Herbst hat der Bildungsausschuss der Gemeinde Mals auch heuer wiederum ein reichhaltiges Programm für den Bildungsherbst 2013 angeboten. Bis zum 9. November warten verschiedene Angebote auf Jedermann. Morgen, Mittwoch ein Nationalsozialistischer Kontext und Folgezeit "Nachlass Emilie Schindler", am Freitag Tag der Bibliotheken, am Samstag das 2. Malser Ziachorgeltreffen, Montag 28.10.-15.11. Bilderausstellung von Luis Stefan Stecher und am Mittwoch, 30. Oktober ein Kabarettprogramm "Ich komme ein bischen später" mit Robert Asam. Das genaue Programm finden Sie hier oder unter www.mals-leben.com

Die „LITERATURTAGE MALS 2012“ sind erfolgreich gestartet: Das Grenzgespräch „Religion-Psychiatrie“ zw. Dr. Roger Pycha und Dr. P.Bruno Klammer, der Ökumenische Wortgottesdienst in rätoromanischer und deutscher Sprache in St. Maria (CH) und besonders der beeindruckende „Italienische Abend“ mit den cantautori Lisa und Maurizio Floridia waren gut besucht. Heute Abend, 20:00 Uhr, findet die szenische Lesung „Der Kleine Prinz“ im Cafe Fritz in Mals statt, Vortragende Margret Bergmann.