Am 3. November ist der Namenstag des Hl.Hubertus, dem Patron der Jagd. Am morgigen Sonntag feiern die Jäger des Jagdreviers von Mals Ihren Schutzpatron mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche von Mals. Für die musikalische Begleitung sorgt die Jagdhornbläsergruppe aus Mals.
Hier die Legene des Hl. Hubertus: Seit dem Mittelalter wird die Hubertus-Legende erzählt, nach der er auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde, deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd angesehen. Außerdem ist er Patron der Natur und Umwelt, der Schützen und Schützenbruderschaften, der Kürschner, Metzger, der Metallarbeiter, Büchsenmacher, Optiker und Hersteller von mathematischen Geräte.
Die Gebeine des heiligen Hubertus wurden am Hubertustag, dem 3. November 743 erhoben. 825 kamen sie nach Andagium, heute Saint-Hubert in den Ardennen. Im Mittelalter war St. Hubert ein Wallfahrtsort, seit der französichen Revolution sind die St.-Hubert-Reliquien jedoch verschwunden. Der heilige Hubertus galt als Beschützer der Hunde und als Helfer gegen Tollwut. Am Hubertustag geweihtes Salz, Brot und Wasser sollte gegen Hundebisse schützen, außerdem sollten auch die Hunde selbst dadurch vor Tollwut geschützt werden. (aus www.wikipedia.de)
Schreibe einen Kommentar