Gestern wurde offiziell der Förderverein "Goswin" im Kloster von Marienberg vorgestellt. Marienberg ist im Besitz einer umfangreichen Bibliothek (ca. 90.000 Bücher) und eines wertvollen Archivs, das Urkunden seit der Gründung des Klosters besitzt. Mit dem Registrum Goswins aus dem 14. Jahrhundert verfügt das Archiv über die älteste Darstellung der Marienberger Klostergeschichte, das Urbar von Goswin gibt Einblick in die älteste Marienberger Wirtschaftsgeschichte. Um die Arbeiten, die sich auf ca. 2,2 Millionen Euro belaufen und ca. 3 bis 4 Jahre dauern werden, zu unterstützen und finanziell zu begleiten, wurde ein Förderverein der Stiftsbibliothek und des Archivs von Marienberg gegründet. Er nennt sich „GOSWIN“, in Anlehnung an Prior Goswin († um 1393), der Bibliothekar, Historiker und Chronist in Marienberg war. Der Verein „GOSWIN“ hat keine Gewinnabsichten. Zweck und Gegenstand des Vereins ist die Restaurierung und die Förderung der Stiftsbibliothek und des Archivs von Marienberg. Nach vollendeter Restaurierung und Einweihung löst sich der Verein wieder auf.
Was in den folgenden Jahrhunderten gesammelt wurde, bedarf einer Neuordnung. Damit dieser wertvolle Bestand für die Zukunft gesichert werden kann, wird ein Teil des Herrengartens unterkellert, um einen zeitgemäßen Raum zu schaffen, der die fachgerechte Aufbewahrung der Bücher und Dokumente nach dem neuesten Stand der Technik ermöglicht. Im Kirchenraum der ehemaligen Ägidiuskirche wird ein neuer Lesesaal für die Marienberger Bibliothek eingerichtet, der öffentlich zugänglich sein wird, um die Schätze der Klosterbibliothek allen Interessierten zu erschließen. Der öffentliche Zugang erfolgt über den Hof zwischen der Kirche und der nördlichen Außenmauer des Klosters. Eingebunden in dieses Konzept werden auch das Untergeschoss der Ägidiuskirche als Büchermagazin und der Turm im Herrengarten als Depot für Archivalien sowie als Arbeitsraum des Archivars (Obergeschoss).
Mit einem kleinen Beitrag von 10 € kann jeder Mitglied dieser Vereinigung werden und unterstützt somit dieses wertvolle Projekt. Näheres unter http://www.freundeskreis-marienberg.org/goswin
Schreibe einen Kommentar