Die Katholische Männerbewegung von Mals organisierte kürzlich einen Ausflug nach Oberschwaben. Rund 50 Männer aus Mals und Umgebung hat das Thema ”auf den Spuren der Schwabenkinder” interessiert. Die Geschichte wurde auf der Fahrt mit dem Bus von Mals nach Bregenz von Tarzisius Moser erläutert, der über Daten und Fakten zum Thema bestens bewandert ist. Mit dem Schiff ging die Fahrt weiter nach Friedrichshafen, wo damals eine erste Sektion der zu ,,gebrauchenden“ Kinder statt fand. Hauptziel war dann Ravensburg, wo zumeist die Kindermärkte am 19. März, Josefitag, am Stadtplatz vor sich gingen. Geschichte und Bilddokumente wurden den Besuchern anschließend im weitläufigen Bauernhaus – Museum Wolfegg bei Ravensburg vermittelt.
Bild: Auf dem Stadtplatz von Ravensburg
Ein unrühmlicher, von Not, Leid und schweren Entbehrungen vor allem für die Kinder waren die Jahrhunderte der so genannten Schwabenkinder. Dieser Teil unserer Geschichte und jener unserer Nachbarländer ist der älteren Generation in groben Zügen noch bekannt, für die Jugend und auch Jüngerenwaren diese Geschehnisse bisher jedoch weitgehend unbekannt. Durch Aufklärung und Aktionen, Ausstellungen und Veröffentlichungen auf internationaler Ebenen weit über unsere Grenzen hinaus soll ein wenig Licht in diese dunkle Geschichte gebracht werden. Im Vintschgermuseum von Schluderns wird zum Thema Ende November eine Sonderausstellung eröffnet
Schreibe einen Kommentar