Im Matschertal, in der Gegend um Munteschinig bis hinunter zum Talschluss hinter Schluderns, wird seit zwei Jahren ein wissenschaftliches Forschungsprojekt zum Klimawandel betrieben. Das Projekt der EURAC. Abteilung für alpine Umwelt ist auf die Auswirkungen des Klimawandels und den damit zusammenhängenden Folgen für die Wasserversorgung, die Veränderungen der landwirtschaftlichen Kulturen, sprich Wiesen, Äcker und Weiden beobachtet und analysiert. Dazu wurden 13 Messanlagen in Höhenlagen von 950 bei Schluderns bis auf nahezu 2800 Metern oberhalb der Oberetteshütte im Gebiet der Weißkugel aufgestellt. Damit soll auch der Rückgang der Gletscher gemessen werden.
Für die Messung des Wasserabflusses wurde am Saldurbach bei den Mühlhöfen eine separate Messstation eingerichtet. Die Forschungen werden noch weitere Jahre weitergeführt.
Bild rechts: Ulrike Tappeiner, Leiterin des Insitutes für Alpine Umwelt der Europäischen Akademie
Schreibe einen Kommentar