Auf Anregung des Bildungsausschusses Mals anlässlich des heurigen Bildungsherbstes sollte die Erinnerung an Gabriel Grüner wieder wach gerüttelt werden, sagte Sibille Tschenett, Leiterin der genannten Bildungseinrichtung. Uli Reinhard, Fotograf und ehemaliger Wegbegleiter von Gabriel Grüner, sowie Roman Drescher, heute in der RAI-Sender Bozen, Studienkollege und Freund, zeichneten die Lebensgeschichte und Lebensweise von Gabriel Grüner auf, der viele Jahre in Hamburg lebte, aber immer zu seiner Familie und seinen Freunden Kontakt hielt.
Vor 11 Jahren wurde der Sternreporter Gabriel Grüner im Kosovo gemeinsam mit dem Fotografen Volker Krämer und dem Übersetzer Senol Alit ermordet. Gabriel wurde in seinem Heimatort Mals zur letzten Ruhe begleitet.
Er berichtete von den Brennpunkten der Welt, aus Afghanistan, Algerien, Sudan und vom Balkan. Die Frage nach dem ,,Warum“ war für ihn und seinen KollegInnen der Schlüssel für jede Verbesserung der Situation und sein Anspruch war eine eindrucksvolle und authentische Berichterstattung. So entstanden ,,Reportagen gegen das Vergessen“.
Zu dieser Veranstaltung sind Bauernladen Pobitzer an der Hauptstrasse gegenüber dem Hotel Garberhof zu den Geschäftszeiten zwei Fotoausstellungen zu den Reportagen ,,Der Heimkehrer“ und ,,Freude schöner Götterfunken“ noch bis 21. 11. zu sehen. Am Samstag, 13. 11. mit Beginn um 20 Uhr ist im Bauernladen Pobitzer eine Autorenbegegnung über die Reportage ,,Der Heimkehrer“ mit und von Amrai Coen, der Gewinnerin des Gabriel-Grüner-Stipendiums 2009, angesagt.
Schreibe einen Kommentar