Der erste Fastensonntag ist bekanntlich besonders im oberen Vinschgau der ”Scheibenschlagsonntag”. Durch das Verbrennen der Hexe soll der Winter vertrieben werden. Bereits Tage zuvor wird die ”Hexenlatte” bereitgestellt, und Stroh und Holz gesammelt. Heute am frühen Nachmittag wird dann die Hexe gebunden und dann am Standort aufgestellt. Auch der ”Gart” und die Scheiben sind bereits fertig und warten nur auf den Abend. In vielen Häusern werden nach dem Scheibenschlagen entweder die typische Vinschger Schneamilch oder Krapfen serviert.
Schreibe einen Kommentar