Energie
Am 1. September 2011 um 15.00 Uhr erfolgt in Mals der Auftakt zur „Green Mobility Tour 2011“ der SEL, eine Roadshow, mit der in verschiedenen großen Städten und Gemeinden Südtirol die Bevölkerung mit der Elektromobilität vertraut gemacht werden soll. Die Show läuft am Donnerstag, 1. September, um 15 Uhr auf dem Peter Gluckh-Platz an, dauert an diesem Tag bis 21 Uhr und wird am folgenden Tag, dem 2. September, von 10 bis 21 Uhr fortgesetzt. Am Stand der SEL können die Besucher Informationen einholen, Unterlagen mitnehmen, Elektrofahrzeuge — vom Zweirad bis zum Auto — besichtigen und auch Probefahrten unternehmen. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung willkommen.
Die Bauarbeiten der Wassserfassung an der Puni im hinteren Planeilertal, beim ,,Hof“, wurden von der Baufirma Rainalter aus Burgeis, abgeschlossen. Die technischen Einrichtungen werden wohl erst im Frühjahr folgen. In der massiven Betonkostruktion der Wasserfassung sind auch Sprerren eingebaut, die bei Unwettern das angeschwemmte Geröll und Erde abfangen und durch Betonkanäle wieder in den Bach geleitet werden, ohne die Leitungen oder die Kraftwerkturbinen zu beschädigen. An den Druckleitungen und am Kraftwerk unterhalb des des Dorfes Planeil wird noch eifrig gearbeitet. Ziel der Puni Energie GmbH ist es, bereits im nächsten Sommer die erste Energie liefern zu können.
(Bild1: Bau der Wasserfassung – Bild 2: Bau des Kraftwerkes)
Auf der Malser Haide stehen bereits zwei Windräder zur Energiegewinnung. Die Miteigentumsgemeinschaft Windkraft Marein plant zur Abdeckung des Eigenbedarfs an Strom im Obervinschgau die Einsetzung von weiteren fünf Windrädern. Die neuen fünf Windräder würden komplett neu errichtet. Während das Große, welches derzeit zu sehen ist, an seinem Standort belassen wird, soll das kleinere versetzt werden. Die Bürger der Gemeinde Graun stellen sich hinter diese Versetzung des Windrades und sind sehr skeptisch gegen die neue Aktion der Miteigentumsgemeinschaft Windkraft. Die Windkraft Marein ist u.a. ein Zusammenschluß zwischen der Gemeinde Mals bzw. der E-AG, der Gemeinde Schluderns und Graun. Koordinator ist Georg Wunderer aus Prad, der bei der Aussprache betonte, daß es lediglich um eine Studie handle.
Im Bild: Die Malser Haide mit den beiden Windrädern
Während die Leitungen großteils bereits verlegt sind, wurde kürzlich auch mit den Bauarbeiten am Krafthaus begonnen, welches im Bereich der Wasserfassung der Sel-Edison Ag liegt. Ziel der Puni Energie GmbH sei es, bereits im nächsten Sommer die erste Energie liefern zu können, sagte Präsident Walter Gostner. Kürzlich lud die Gesellschaft die Planer, Bauunternehmen, Vertreter von Gemeinde und Fraktion, sowie Verwaltungs- und Aufsichtsräte der Gesellschaft zu zum feierlichen Spatenstich ein. Im Bild von links: Walter Gostner, Franz Marx, Arnold Rainalter, Ulrich Veith, Reinhard Höchenberger, Klaus Stocker, Klaus Mair und Siegfried Telser. Architekt Juri Pobitzer und Ing. Walter Gostner erklärten auch die Pläne für dieses kostspielige Projekt. Präsident Gostner erklärte zum Abschluss, dass es der Gesellschaft ein großen Anliegen war und ist, soweit als möglich einheimische Firmen zu beschäftigen.