Gemeinde
Die Tagesordnung der gestrigen, ersten Sitzung des am 3. Mai neu gewählten Gemeindrates von Mals war auf vier Tagesordnungspunkte beschränkt. Die Bestätigung des neuen Bürgermeisters Ulrich Veith und die Feststellung dessen Wählbarkeit. Das Gleiche galt auch für die Ratsmitglieder. Dann stand die Diskussion und Genehmigung des Vorschlages des Bürgermeisters zur Zusammensetzung des Gemeindeausschusses. Hier gab es allerdings rege Diskussionen von Seiten der ehemaligen Ausschuss- bzw. Ratsmitglieder. Auch die Opposition mit vier gewählten Räten hätte sich gerne im Ausschuss vertreten gesehen. So kam es schließlich dass nur 12 Räte für den Vorschlag von Veith stimmten, acht Räte stimmten dagegen oder enthielten sich der Stimme. Bei der nächsten Sitzung innerhalb von 45 Tagen soll das Arbeitsprogramm für die angelaufene Periode vorgestellt werden.
Im Bild: die neuen Referenten Joachim Theiner, Sibille Tschenett. Andreas Heinisch, Josef Thurner mit Bürgermeister Ulrich Veith
Heute abend um 20.00 Uhr ist der neugewählte Gemeinderat zu seiner 1. Sitzung einberufen.
Tagesordnungspunkte:
-Bestätigung des neuen Bürgermeisters und Eidesleistung des Bürgermeisters
-Bestätigung der gewählten Gemeinderatsmitglieder
– Diskussion und Genehmigung des Vorschlages des Bürgermeisters über die Zusammensetzung des Gemeindeausschusses
Die Idee der Zukunftswerkstatt Mals hat voll eingeschlagen. Rund 150 Bürger nutzten die versprochene und bisher eingehaltene Bürgernähe der neu gewählten Gemeindeverwaltung unter Bürgermeister Ulrich Veith und brachten Montagabend im Malser Kulturhaus eine ganze Reihe von Ideen und auch konkrete Vorschläge ein.
Das 1. Treffen aller Vorstände der Vereine, Verbände, Wirtschaftszweige ….. und interessierte Bürger von Mals
zur Vorstellung des Konzepts ”ZUKUNFTSWERKSTATT MALS” mit allgemeinder Diskussion und Ernennung einer Koordinierungsgruppe
findet heute Montag, den 18. Mai um 20.0o Uhr im Kulturhaus von Mals statt, auf Einladung der SVP.