Karl Plattner
Mals: Zwei Wochen lang Musik, Film und Kunst in Mals – Zur Eröffnung von zwei Wochen Musik, Film und Kunst im Malser Enal-Kino, das sich unter dem Motto „DIE VERSCHWÖRUNG“ präsentiert, war der Andrang enorm. Das Kunstprojekt von Othmar Prenner im Öffentlichen Raum, das Malser, Laatscher, Schleiser und Burgeiser Wänden und Mauern über 220 Bildtiteln des verstorbenen Malers Karl Plattner bescherte, wurde mit seiner filmischen Spurensuche und Hommage an Karl Plattner „WER ANGST VOR DEM TOD HAT, HAT AUCH ANGST VOR DEM LEBEN“ eröffnet. Sven Sachsalber, Präsident des kürzlich gegründeten Kunstvereines M10 (verantwortlich für die ARTOTHEK Mals) spielt in diesem Film eine nicht unwesentliche Rolle als Interviewer und fügt so Filminhalt mit VERSCHWÖRUNGS-Inhalt zusammen: Er stellte, gemeinsam mit der Gemeindereferentin Marion Januth und dem Kollektiv Revoltek, das Programm für die „VERSCHWÖRUNG“ im Kinosaal zusammen. Bis zum 25. September sorgen DJs und Musiker und Performer aus Italien, Österreich, Deutschland und der Slowakei für aufregende Abende. Ab dem 26. erweitern Kultfilme von Fritz Lang, Quentin Tarantino, Ingmar Bergmann und vielen weiteren Filmemachern das Programm für alle Interessierte, das sich an Gäste und Einheimische, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen richtet. (Bild Marian Cescuttti im Film von Othmar Prenner)
Enal Kino, Peter Glückh-Platz, Mals Jeden Tag bis 30. September von 15 bis 19 Uhr: WER ANGST VOR DEM TOD HAT, HAT AUCH ANGST VOR DEM LEBEN, Othmar Prenner, 20 min, HD. Für das detaillierte Musik– und Filmprogramm klicken Sie hier
Im ehemaligen Enal Kino in Mals ist der gemeinsam mit dem bayrischen Produktionsteam KALUZA – produzierte Kunst- und Dokumentar-Film von Othmar Prenner „Wer Angst vor dem Tod hat, hat auch Angst vor dem Leben“ täglich bis zum 30.09. zu sehen. Der in München und Langtaufers lebende Künstler folgte den Spuren Karl Plattners, sprach mit Zeitzeugen und liefert somit eine längst fällige Hommage an einer der größten Südtiroler Maler des 20. Jahrhunderts.
Für eine frische Dosis Musik und Performance ist ebenfalls schon gesorgt: Wie auch die Arbeit von Prenner eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingeht, steht diese Symbiose auch bei M10 – im wahrsten Sinne des Wortes – deutlich im Raum. Seit längerem arbeitet das Team von M10 – dem neu gegründeten Kunstverein mit Präsidenten Sven Sachsalber – daran, das Malser Enal-Kino dem Schlaf zu entreißen. Zwei Wochen lang, vom 17. bis 30. September findet der Ort wieder zu sich: mit Film, Musik und Performance vom Feinsten. Die Eröffnung der Ausstellung von Othmar Prenner, sowie die Vorstellung des Film findet heute um 19,00 Uhr im ehem. Enal-Kino statt.
Am 17. September 2010 um 18 Uhr ist es soweit: In der Malser Bibliothek wird die erste Artothek Südtirols eröffnet. Die erste Auflage der Artothek bietet Grafik und Malerei, Skulptur und Fotografie. Der Malser Maler Karl Plattner ist übrigens der einzige schon verstorbene Künstler, dessen angekaufte Werke zum Verleih zur Verfügung stehen. Der Kunstverein M10, unter der Leitung von Sven Sachsalber, hat sich nämlich vorrangig der Förderung Zeitgenössischer Kunst verschrieben. Im ersten Leih-Jahr der Artothek stehen die Werke junger Vinschgauer Künstler wie Esther Stocker (Wien), Klaus Pobitzer (Wien) und Tomas Eller (Wien), sowie Arbeiten der in München lebenden Koreanerin S’nim Oh und der beiden Südtiroler Künstler Peter Senoner (Klausen) und Othmar Prenner (München/Langtaufers) zum Verleihen bereit. Eine Jury aus Kuratoren, Galeristen und Künstlern wählte die Arbeiten aus und sorgt so für einen hohen Qualitätsanspruch.